Tag der Franken

Seit einigen Jahren (2006) haben wir Franken auch offiziell einen eigenen Feiertag am ersten Sonntag nach dem 1. Juli [https://de.wikipedia.org/wiki/Tag_der_Franken]. Am 2. Juli A.D. 1500 wurde nämlich vom König Maximilian als erster (von zehn) der Fränkische Reichskreis gegründet [https://de.wikipedia.org/wiki/Fränkischer_Reichskreis] und er existierte bis 1806.
Die Landzknecht-Rotte der Reichsstadt Schweinfurt war – zusammen mit den Soldaten anderer Mitglieder des Reichskreises – u.a. dafür zuständig im Auftrag des Fränkischen Reichskreises den “Ewigen Landfrieden” [https://de.wikipedia.org/wiki/Ewiger_Landfriede] in diesem Reichskreis Nr. 1 durch zu setzen.

Abwechselnd in einem der 3 fränkischen Regierungsbezirke (Ober-, Mittel- und Unterfranken) richtet (fast immer) eine Stadt und der jeweilige Bezirk (nicht die Bezirksregierungen) diese Veranstaltung aus.

Der nächste Frankentag findet am 5. Juli 2026 in Treuchtlingen (Mittelfranken) statt (https://www.bezirk-mittelfranken.de/kultur-heimat/veranstaltungen/tag-der-franken).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert