Connection Information

To perform the requested action, WordPress needs to access your web server. Please enter your FTP credentials to proceed. If you do not remember your credentials, you should contact your web host.

Connection Type

Die Waffen der Landzknechte – bkv-oberndorf.de
Die Waffen der Landzknechte
Die Waffen der Landzknechte

Die Waffen der Landzknechte

Die Helmbarte

Die Hellebarde oder auch Helmbarte ist eine Mischform von Hieb- und Stichwaffe, die die Mannstoppwirkung eines Spießes mit der panzerbrechenden Wirkung der Axt kombinierte. Sie gehört zu den Stangenwaffen des Fußvolks und wurde vorwiegend vom 14. bis zum 16. Jahrhundert verwendet.

Der Vorläufer dieser Waffe hieß im Deutschen Rossschinder. Aus diesem entstanden zwei neue Waffen: die Glefe und die Helmbarte.

Wortherkunft der Helmbarte

Der ursprüngliche Name Helmbarte ist eine Zusammensetzung von mittelhochdeutsch halm, helm für „Stiel“ und barte für „Beil, Streitaxt“, bedeutet also eigentlich „Beil mit (langem) Stiel“.[1] Neben Helmbarte entstanden die Varianten Halmbarte und Halbarte sowie im 16. Jahrhundert Hellebarde.[2] Unter Militärhistorikern sind die Bezeichnungen Helmbarte, Halmbarte und Halbarte für Stangenwaffen gebräuchlich, die von etwa 1470 bis 1530 vor allem von Schweizern und deutschen Landsknechten als Kriegswaffen verwendet wurden. (aus der Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Hellebarde).

Katzbalger

Der Katzbalger (auch Landsknechtsschwert) ist ein europäisches Kurzschwert des 16. Jahrhunderts. Der Name stammt von dem Vergleich des engen Nahkampfs, in dem das Schwert eingesetzt wurde, mit dem Kampfverhalten, der „Balgerei“, von Katzen.

Geschichte des Katzbalgers

Der Katzbalger war eine weit verbreitete Nahkampfwaffe der Landsknechte des 16. Jahrhunderts. Der Katzbalger hat eine verhältnismäßig kurze, breite Klinge mit einer Länge von etwa 50 bis 55 cm. Die Klinge läuft zum Ort hin schmaler zu und besitzt eine abgerundete Spitze. Der Ort ist sehr dünn geschliffen, was aus der Ansicht von der breiten Seite her oft nicht zu sehen ist. Der Parier ist oft S-förmig ausgeführt und an den Parierbügelenden mit kleinen Knäufen besetzt. Bei manchen Versionen ist ein Handschutzbügel angebracht, der bis zum fächerförmig ausgearbeiteten Knauf läuft. Das Heft (Griffstück) besteht aus Holz, die Scheide aus mit Leder überzogenem Holz. Oft sind in diesen Scheiden Nebenfächer angebracht, in denen Messer, Gabel und Pfriem mitgeführt werden konnten (Besteckscheiden) (aus der Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Katzbalger).